Eine frühe Untersuchung führten wir 2010 an der Sporthochschule Köln gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Froböse durch. Im Video erfahren Sie, zu welchen Ergebnissen sie damals kam.
Knieschmerzen, die in nur 6 Wochen um über 80 Prozent reduziert werden, und Patienten, die ihre geplanten OP-Termine wieder absagen – das sind die wichtigsten Ergebnisse der klinischen Studie, die Liebscher & Bracht im Sommer 2019 durchgeführt haben. Veröffentlicht wurde sie in den „Schmerz Nachrichten“, dem wichtigsten Springer-Fachmagazin zum Thema Schmerz in Österreich, herausgegeben von der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG).
In dieser Pilotstudie fanden sich demnach erste wissenschaftliche Hinweise darauf, dass sich Knie-Operationen tatsächlich vermeiden lassen, wenn Betroffene mit unserer Osteopressur behandelt werden und zusätzlich regelmäßig unsere Übungen durchführen. Weitere Studien zur Erforschung unseres Schmerzmodells sind bereits in Planung.
Dr. med. Egbert Ritter
Oberarzt am UKH Salzburg, Facharzt für Unfallchirurgie, Kniespezialist
Priv. Doz. Dr. Christian Windhofer
Oberarzt, Facharzt für Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
Ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Günther Bernatzky
Forschungsschwerpunkte: Schmerzphysiologie/-therapie
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Voelckel
Ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses Salzburg
Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr. Arne Bathke
Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Uni Salzburg
Samira Knott, MSc.
Psychologin, zuständig für Motivationskonzept & wiss. Planung/Erfassung
Gerlinde Wagner, MA., MSc.
Koordination des Studienablaufs und der Patientenkontakte
Prim. Dr. Alexander Schmelz
Leiter Unfallchirurgie und Orthopädie am UKH Salzburg
Liebscher & Bracht Schmerztherapie - Fachpraxis Basel 2023©
|
Nonnenweg 20, 4055 Basel - Schweiz | liebscher.bracht.basel@gmail.com | 076 425 06 01